Kinderleicht, seniorengerecht, barrierefrei

Zuverlässige Testergebnisse im Handumdrehen

Wie man den Lollipop Test * auch dreht und wendet: Mit dem Antigen-Speicheltest ist die Erkennung einer Corona-Infektion kinderleicht. Egal, ob man sich selbst oder andere testet.

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Antworten auf einen Blick

Warum der Lollipop Test * besonders gut für Kinder geeignet ist, über die vom Hersteller bestätigte Wirksamkeit bei bekannten Virusmutationen und was bei einem positiven Testergebnis zu tun ist.

Wie aussagekräftig ist der Lollipop Test *?
Der Lollipop Test * verfügt über eine Sensitivität von 95,65 % (relativ zu einem PCR-Test). Ein negatives Testergebnis ist aber immer eine Momentaufnahme und kann die allgemeinen Hygienemaßnahmen nicht ersetzen.
Ist der Lollipop Test * offiziell gelistet?
Der Lollipop Test * ist CE-zertifiziert und darf nach dem Medizinproduktegesetz in Österreich verkauft werden. Eine förmliche Listung durch das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen in Österreich ist nicht vorgesehen und daher weder erforderlich noch möglich. Die 21med GmbH ist als Importeur vom Hersteller bevollmächtigt. Sollten Sie weitere Fragen zur Zulassung haben, kontaktieren Sie uns am besten direkt.
Ist der Lollipop Test * bei Virusmutationen wirksam?
Richtig angewendet ist der Lollipop Test * laut Hersteller auch bei bekannten Mutationen wie der Südafrika-Mutation B.1.351 oder der Großbritannien-Mutation B.1.1.7 wirksam.
Was tun, wenn der Test nicht funktioniert?
Einen funktionierenden Test erkennt man daran, dass der Streifen auf der Kassette nach kurzer Zeit sichtbar Flüssigkeit aufnimmt. Wenn das nicht passiert, überprüfen Sie zuerst, ob der Lollipop Test richtig eingerastet ist - hier finden sie eine erklärende Animation. Ist das der Fall, rütteln Sie den Test kurz, damit der Streifen die Flüssigkeit aufzieht. Und keine Sorge: Der Lollipop Test ist trotzdem gültig. Zählen Sie die 10 Minuten Wartezeit einfach mit Beginn des Aufziehens.
Wie genau ist der V-CHEK "Lollipoptest"?
Der V-CHEK Antigen Schnelltest beweist mit 95,65% eine hohe Sensitivität und mit 98,44% eine hohe Spezifität. Die Genauigkeit hängt von der aktuellen Viruslast (u.a. Phase der Erkrankung, Auftreten von Symptomen) ab. Diese wird mit dem Ct-Wert angegeben. Unter/gleich Ct=25 liegt die Genauigkeit bei 98,91%.
Beinhaltet der Lollipop-Schwamm irgendwelche Inhaltsstoffe?
Nein, laut Herstellerangaben beinhaltet der Schwamm keine Inhaltsstoffe oder irgendwelche gesundheitsgefährdenden Substanzen. Dieser dient lediglich zum Aufsaugen des Speichels in der Mundhöhle. Der Blaue Punkt ist Brillantblau FCF (E-133), eine wasserlösliche Lebensmittelfarbe. Der Lollipop ist gesundheitlich unbedenklich.
Muss der blaue Punkt immer erscheinen?
Nein. Der blaue Punkt dient lediglich als zusätzliche Kontrolle und ist keine Voraussetzung für ein ordnungsgemäßes Ergebnis. Wichtig ist, dass Sie den "Lollipop" mindestens 90 Sekunden im Mund behalten und ausreichend mit Speichel anreichern.
Vertreiben Sie auch größere Testmengen?
Ja, wir beliefern sowohl Händler als auch öffentliche Stellen sowie Endkunden mit größeren Testmengen. Bitte, kontaktieren Sie uns bei Interesse unter [email protected]
Eignet sich der Lollipop Test * für die Selbsttestung?
Der Lollipop Test * ist unter dem Namen V-Chek 2019-nCoV Ag Saliva Rapid Test Card als Schnelltest zur Eigenanwendung auf der Liste “Selbstverpflichtung ...” angeführt und darf daher zur Eigenanwendung abgegeben und verwendet werden. Dabei eignet er sich auch besonders für Kinder, Senioren und Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der BASG.
Was tun, wenn das Ergebnis positiv ist?
Im Falle eines positiven Antigen-Schnelltests muss nachfolgend ein PCR-Test durchgeführt werden, um eine Infektion mit dem Coronavirus sicherzustellen. Wenden Sie sich jedenfalls umgehend an die telefonische Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450.
Ist der "Lollipoptest" auch für Kinder geeignet?
Ja. Der V-CHEK "Lollipoptest" ist ganz besonders für Kinder, ältere Personen oder für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung geeignet.
Darf der V-CHEK "Lollipoptest" in der EU verwendet werden?
Ja. Der V-CHEK "Lollipoptest" ist CE registriert und sowohl BfArM als auch BASG gelistet.
Darf der Test zur Eigenanwendung verwendet werden?
Ja. Sowohl in Österreich, Tschechien als auch in anderen Ländern darf der "Lollipoptest" zur Selbstanwendung verwendet werden. Diese Bewilligung (meist per Verordnung) ist länderspezifisch und soll vom Benutzer selbst im Zweifelsfall überprüft werden.
Wie wende ich den Test richtig an?
Der Test besteht aus nur zwei Teilen, packen Sie diese aus. Nehmen Sie den runden Griff in die Hand und tupfen Sie mit dem Schwamm für 90 Sekunden sowohl den inneren Mund als auch die Zunge aktiv ab. Achten Sie darauf, dass sich der Schwamm reichlich mit Speichel anreichert. Nehmen Sie den "Lollipop" danach aus dem Mund uns führen Sie diesen mit der Spitze voran, ein einem Winkel von 45°, in die Testkassette ein. Drücken Sie den Griff langsam nach unten, bis dieser in der Testkassette einrastet. Man kann bereits nach kurzer Zeit sehen, wie sich die Testfarbe über das Anzeigedispay bewegt. Nach 10 Minuten können Sie das Ergebnis ablesen. Beachten Sie bitte den Beipacktext. Um beste Ergebnisse zu erzielen wird empfohlen, vor dem Test 30 Minuten nichts zu essen oder trinken. Grundsätzlich ist aber jede Speichelprobe geeignet.
Was mache ich wenn...?
In der Regel sehen Sie schon nach kurzer Zeit, wie sich die Flüssigkeit über das Display bewegt. Selten kann es jedoch vorkommen, dass die Anzeige unverändert bleibt. Das ist meist dann der Fall, wenn der "Lollipop" zu schnell, nicht im richtigen Winkel (nicht mit der Spitze voran) oder nicht korrekt in die Testkassette hineingeklickt wurde. Dadurch gelangt zu wenig Speichelflüssigkeit auf das Display oder es kann sich eine kleine Luftblase bilden, die den Vorgang zum Stoppen bringt. Klicken Sie in so einem Fall erneut den Lollipop in die Testkassette hinein und/oder rütteln Sie am Test bzw. klopfen Sie diesen leicht am Tisch, bis sich die Flüssigkeit am Display in Bewegung setzt. Sollte nichts davon helfen, wiederholen Sie den Test mit einem neuen Kit.

01/05

Schnell

In nur 10 Minuten liegt ein zuverlässiges Testergebnis vor.

arrow logo
arrow logo

02/05

Einfach

Die Ein-Schritt-Methode ist auch für Kinder geeignet.

arrow logo
arrow logo

03/05

Wirksam

Laut Hersteller ist der Lollipop Test * auch bei bekannten Virusmutationen wirksam.

arrow logo
arrow logo

04/05

Zertifiziert

Vom Gesundheitsministerium gelistet und CE-zertifiziert.

arrow logo
arrow logo

05/05

Funktionell

Für die Selbsttestung geeignet und ortsunabhängig durchführbar.

arrow logo
arrow logo
Einfacher anzuwenden, aber genauso effektiv

Wie unterscheidet sich der Lollipop Test * von anderen Schnelltests?

Im Vergleich zu anderen Testmethoden kommt der Lollipop Test * mit weniger Teilen aus: nämlich nur zwei. Damit ist er einfach anzuwenden und ideal als Selbsttest geeignet.

Lollipop Test * Anterio-Nasal Test Spucktest PCR Test
Probenentnahme Vorderer Mundbereich Unterer Nasenbereich Spucken Rachen- oder hinterer Nasenraum, Gurgellösung
Anwendung Kann zur Eigenanwendung verwendet werden Zugelassen als Selbsttest ohne medizinische Aufsicht Zugelassen als Selbsttest ohne medizinische Aufsicht Nur an ausgewiesenen Teststationen
Schritte 2 4 6 -
Teile 2 3 4 2-3
Sensitivität 95,65 % relativ zum PCR-Test 92,00 % relativ zum PCR Test 94,29 % relativ zum PCR Test 10^1 bis 10^2 Genome pro Milliliter
Preis (USt-befreit) € 8,99 € 7,99 € 15,99 € 39,99
Testergebnis in 10 Minuten 10-15 Minuten 10-15 Minuten Meist innerhalb 24 Stunden

Sich selbst oder andere testen

5 Schritte zum zuverlässigen Testergebnis

Easy-to-use geht endlich auch bei der COVID-19-Erkennung. 5 Schritte und nur zwei Teile machen den Lollipop Test * zur einfachen und schnellen Testmethode.

1. Test in den Mund nehmen

Bewegen Sie den Lollipop Test 90 Sekunden lang im vorderen Mundbereich hin und her und nehmen Sie dabei mit dem Tupfer an verschiedenen Stellen Flüssigkeit auf.

2. Probe entnehmen

Nehmen Sie den Lollipop Test nach Ablauf der 90 Sekunden aus dem Mund. Ist der Tupfer ausreichend gesättigt, färbt sich der Indikator blau.

3. Abstrich ablegen

Legen Sie den Speichelabstrich in den Testkassettenhalter und drücken Sie ihn nach unten. Die Wölbung am Ende des Tupfers muss in die Öffnung passen.

4. Zeit abwarten

Warten Sie möglichst genau 10 Minuten, bis das Ergebnis Ihres COVID-19-Tests feststeht. Nutzen Sie dafür am besten einen Timer.

5. Ergebnis ablesen

Lesen Sie das Testergebnis nach 10 Minuten ab. Wichtig: Früheres oder späteres Ablesen kann zu falsch negativen bzw. falsch positiven Ergebnissen führen.